Publikationen (in Auswahl)
Bücher
Blomqvist, Clarissa/Anki Wood (2006). Läs- och skrivundervisning som fungerar. Intervjuer med lärare. Stockholm: Natur och Kultur (Lärare Lär). ISBN 13: 978-91-27-72296-5
Blomqvist, Clarissa (2002). Über die allmähliche Veränderung der Nachricht beim Redigieren. Eine linguistische Analyse der Nachrichtenbearbeitung bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und verschiedenen deutschen Tageszeitungen. Frankfurt/Main: Lang (Sprache in der Gesellschaft; 27). ISBN 3-631-39704-6
Wissenschaftliche Aufsätze
Blomqvist, Clarissa (2019). Zur Bestimmung des Fontane-Tons: eine produktions- und textorientierte Methode zur Analyse des Individualstils in journalistischen Texten. In: Andrew Cusack/Michael White (Hrsg.). Der Fontane Ton: Stil im Werk Theodor Fontanes. Berlin: de Gruyter (Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft).
Blomqvist, Clarissa/Christine Hehle (2019). „Gearbeitete Briefe, in ihrer Privatheit künstlerisch betreut“: Zu Theodor Fontanes Briefentwürfen. In: Hanna Delf von Wolzogen/Andreas Köstler (Hrsg.). Fontanes Briefe im Kontext. Würzburg: Königshausen & Neumann (Fontaneana 16), S. 125-149.
Blomqvist, Clarissa (2018). „Köln passiert hier täglich“ – Metonymien in den Medien. In: Frank Thomas Grub/Dessislava Stoeva-Holm (Hrsg.): Emotionen: Beiträge zur 12. Arbeitstagung schwedischer Germanistinnen und Germanisten Text im Kontext in Visby am 15./16. April 2016. Frankfurt a.M.: Peter Lang Edition (Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture; 7), S. 244-265.
Blomqvist, Clarissa (2017). „Dreiviertel ist corrigiren und feilen gewesen“: Theodor Fontanes Bearbeitung eigener Texte. Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte 111/1, S. 75-91.
Blomqvist, Clarissa (2012). Alte Liebe in neuem Licht: Berichtigung eines folgenschweren Druckfehlers in Theodor Fontanes Unwiederbringlich. Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, 106/2, S. 259-276.
Blomqvist, Clarissa (2012). Realism on Stage. Reflections on Language in Theodor Fontane’s Theatre Reviews. Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur, 104/3, S. 337-345.
Blomqvist, Clarissa (2004). Der Fontane-Ton. Typische Merkmale der Sprache Theodor Fontanes. Sprachkunst 35/1, S. 23-34.
Jantzen, Clarissa (2000). Linguistische Beobachtungen zu ausgewählten Unechten Korrespondenzen: Ein Beitrag zur Diskussion um Theodor Fontanes Autorschaft. Fontane Blätter 69, S. 44-66.
Buchkapitel
Blomqvist, Clarissa (2019). Korrespondenz mit Redakteuren. In: Rolf Parr/ Gabriele Radecke/ Peer Trilcke (Hrsg.). Theodor-Fontane-Handbuch. Berlin et. al. De Gruyter (in Vorbereitung).
Blomqvist, Clarissa (2019). Sprache. In: Rolf Parr/ Gabriele Radecke/ Peer Trilcke (Hrsg.). Theodor-Fontane-Handbuch. Berlin et. al. De Gruyter (in Vorbereitung)
Ich bin Mitglied in der Theodor Fontane Gesellschaft und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL)